„Panoptikum der Schreckschrauben“
Die Wiener Zeitung über AUSRASTEN (im Buchhandel oder als eBook)
Macht Bücher und Theater. Lebt in Wien.
„Panoptikum der Schreckschrauben“
Die Wiener Zeitung über AUSRASTEN (im Buchhandel oder als eBook)
Ausrasten Erzählungen (Czernin Verlag, 2021). Eine Operettendiva, eine misanthrope Tierärztin, erfolglose Kunstschaffende, glücklos backende Mütter, schwule Tagediebe und allein reisende Neunjährige: Die Erzählungen in „Ausrasten“ versammeln außergewöhnliche Figuren aus Wien, deren größte Gemeinsamkeit die Stadt ist, die ihnen eine Bühne bietet. (jetzt neu; auch als eBook erhältlich.)
Reset Roman (Czernin Verlag, 2019). Karmens Fernsehkarriere ist am Ende. Ihre Sonntagabend.-Talkshow wurde abgesetzt, die Werbeverträge nicht mehr verlängert. Sie reist von der Großstadt zurück ins Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Von der Gegenwart in die Achtzigerjahre zwischen „Wetten, dass..?“, Öko-Träume und Tschernobyl: Roman über die größte Veränderung im Leben eines gealterten Medienstars, der mit seiner Vergangenheit aufräumt und sich selbst neu erfindet.
SOLO Roman (Czernin Verlag, 2018). Episoden über drei Männer verschiedener Generationen in Wien, zwei Frauen die heiraten und eine Schwulenmutti, die keine mehr sein möchte. Es geht um Beziehungen, Paare, Körper, Alter, Freundschaft, Liebe, Sex, fließende Übergänge und überhaupt das Leben in der queeren Bobo-Großstadtblase.
MASCHEK Satire darf al (als Herausgeber gemeinsam mit Maschek, Czernin Verlag 2018). Ein Buch von und über Maschek. Seit 20 Jahren wirft die österreichische Gruppe Maschek einen witzig-kritischen Blick auf die Tagespolitik. In Fernsehshows und Bühnenstücken haben sie ihr unvergleichliches Können bewiesen, Politikern und Prominenten neue Worte in den Mund zu legen. Das Buch beleuchtet die künstlerische Arbeit von Maschek im Speziellen und die Aufgaben von Satire im Allgemeinen.
Hapsi Apsi Pipsi Popsi Yipsi! (zusammen mit Eva Dranaz und Jochen Fill, Czernin Verlag, 2013). Ein Prachtband zum zwanzigjährigen Bestehen des Wiener Kunstkollektivs H.A.P.P.Y mit Theorie und ganz viel Quatsch. Übrigens eines der zehn schönsten Bücher Österreichs 2013 in der Kategorie „Kunst“.
Kaffeehäuser in Wien (Falter Verlag, 2010). Ein Führer durch die Wiener Institution Kaffeehaus mit Fotos von Gerhard Wasserbauer.
Haare Am Po Po Yeah! (Hg. Andrea Khol, Czernin Verlag, 2003). Das erste „wunderbare H.A.P.P.Y-Buch“, leider schon lange vergriffen aber antiquarisch manchmal erhältlich.
Ferner:
Beitrag in Stadtarbeit. Vienna Design Week (Hg. Lilli Hollein & Tina Thiel, Umstaetter, 2016)
Beitrag in Spitz (Hg. Inés Bacher & Anna Konrath, zaglossus, 2016)
Grundkurs Kochen I & II (Falter Verlag, 2012/2013)
Beitrag in der Textsammlung Wir sind gekommen, um zu bleiben (Hg. Eva Steffen, Czernin Verlag 2012)
Queer Vienna (Falter Verlag, 2000, vergriffen)
DAS KOMMT NOCH:
10.–26. August DIE NAMENLOSEN – VERFOLGT IN HAMBURG (mit Nesterval), Int. Sommerfestival Kampnagel Hamburg.
DAS WAR SCHÖN/SCHON:
2023Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr, Holzbaum Verlagsbuchhandlung, 19., Döblinger Hauptstraße 61, Lesung AUSRASTEN und anderes.
Donnerstag, 20. Juli, 18.30 Uhr, Kultursommer Wien, 11., Herderpark, Lesung mit Barbara Kadletz und Silvia Pistotnig.
Sonntag, 5. Februar, 10.30, Café de la place, 8, Place du parc, 2313 Luxemburg, Lesung bei der Liesmatinée als Teil von Wien in Luxemburg. Anmeldung unter luxemburg-ob(at)bmeia.gv.atFreitag, 22. Juli, 18.30 Uhr, Kultursommer Wien, 19., Karl-Marx-Hof: Lesung / Literaturmix gemeinsam mit Silvia Pistotnig.
Freitag, 6. Mai, 19 Uhr, Buchhandlung Hahn, Hauptstraße 50, Kirkel-Limbach (D): Lesung AUSRASTEN und Wiener Abend im Rahmen von Saarland erLESEN.Montag, 9. Mai, 19 Uhr, Wien, Palais Wilczek, Herrengasse 5: Lesung AUSRASTEN. Österreichische Gesellschaft für Literatur 2021Freitag, 1. Oktober, 19 Uhr, Wien Literaturhaus, 7., Seidengasse 13: Buchpremiere AUSRASTEN gemeinsam mit Florian Gantner. Literaturhaus Wien
Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, Wien Buchhandlung Löwenherz: Lesung AUSRASTEN.
Sonntag, 14. November, 12.30 Uhr, Wien, Buch Wien, Messegelände: Lesung AUSRASTEN. Buch Wien
14. Oktober, 19.30 Uhr, Buchhandlung Löwenherz, Wien: Lesung AUSRASTEN.
1. Oktober, 19 Uhr, Wien Literaturhaus, 7., Seidengasse 13: Buchpremiere AUSRASTEN gemeinsam mit Florian Gantner.
19. September, 13 Uhr, Wien, Filmcasino: Lesung im Rahmen eines Special Screenings von Evi Romens Film HOCHWALD.20. Juli, 18.30 Uhr, Wien, 12.-Februar-Platz: Lesung mit Tanja Paar bei WIEN DREHT AUF.
202028. Februar, 19 Uhr, Buchcafé Melange, 1150 Wien: Lesung RESET.21. Februar, 19 Uhr, Buchhandlung Montag, 10437 Berlin: Lesung RESET.25. Jänner, 21 Uhr, Brut Wien: Late-Night-Lesung ALLES AUF ANFANG.
20198., Dezember, 13.30 Uhr, Museumsquartier Wien / Buchquartier: Lesung RESET.
5. November, 20 Uhr, Buchhandlung Hundt Hammer Stein, 10119 Berlin: Lesung RESET.
14. November, 19.30 Uhr, Buchhandlung Löwenherz, 1090 Wien: Lesung RESET.
9. November, 13.30 Uhr, Messe Wien / Buch Wien: Lesung RESET.18. Oktober, 16.30 Buchmesse Frankfurt Lesung @ Literadio-Bühne.
20. September, 19 Uhr, Thalia W3, Präsentation/Lesung des neuen Romans RESET.
4. Juni, 20 Uhr, TAPETE Bar, 5., Zentagasse 14: Lesung (aus SOLO und vielleicht auch schon RESET)
31. März, 19 Uhr, Wien Vienna Ballhaus zu Gast bei Stefanie Sargnagel, Severin Groebner und Hosea Ratschiller von der Letzten Wiener Lesebühne mit Paul Bokowski.
28. März 2019, 19 Uhr, Oetinger Villa, 64289 Darmstadt/Buchhandlung Lesezeichen. Lesung SOLO.
27. März 2019, 20 Uhr, Buchhandlung Montag, 10437 Berlin: Lesung SOLO.
20188. Dezember, 14.20 Uhr, Wien, MuseumsQuartier c/o BuchQuartier.
25. Juli, Erlkönig, Stuttgart/D: Lesung SOLO.
29. Juni, 19 Uhr, Buchcafé Melange, 15., Reindorfgasse 42, bei „Summertime in Rudolfscrime“ ; Lesung SOLO.
19. Mai, 19 Uhr, zu Gast bei „Das Liebstöckel”.
17. Mai, 19 Uhr, Buchhandlung Weyermann, Bern/CH: Lesung SOLO.
11. Mai, 18.30 Uhr, Mitten in Hernals, 17., Gschwandnerg. 59: Lesung SOLO.
11. April, 18.30 Uhr, Rathaus Wien: Lesung „SOLO”.
9. April, 18.30 Uhr, Literaturhaus Wien zu Gast im SuperLeseClub.
27. März, 19.30, Buchhandlung Löwenherz, Wien: Lesung SOLO und Gespräch.
17. März, 20 Uhr, RosaLinde Leipzig: Lesung.
16. März, 15 Uhr, Buchmesse Leipzig (Österreich-Kaffeehaus): Lesung SOLO.
15. März, Buchmesse Leipzig.
2. März, 19.30 Uhr, Thalia W3, 3., Landstraßer Hauptstraße 2a: Lesung/Präsentation SOLO.
23. Februar, 20 Uhr, Marea Alta, 6., Gumpendorfer Str. 28: SOLO-Buchparty und Naughty Night.
*1965 in Freiburg/Br., aufgewachsen am Bodensee, seit ca. 1989 Wiener.
Studium Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen, Theaterarbeiten in D und A, Journalist u.a. für AZ, Der Standard, ORF, News und – fast 20 Jahre – Falter; dort bis 2015 Leitung des Ressorts „Stadtleben“. Seit 2017 freier Autor und Schauspieler.
Diverse Sachbuch-Publikationen. 2018 erscheinen sein Romandebüt „SOLO“ und „MASCHEK – Satire darf al“, bei dem er Herausgeber ist. 2019 erscheint der Roman „RESET“.
Mitglied des Kunstkollektivs H.A.P.P.Y (seit 1993); spielt als Teil der Theaterformation Nesterval immersives Theater (2020: Nestroypreis für „Der Kreisky Test“).
Im Herbst 2021 erscheint der Erzählband „AUSRASTEN“ (Czernin Verlag).
Nesterval
Czernin Verlag
Fotos honorarfrei zur redaktionellen Verwendung bei Nennung des Fotografen / der Fotografin (bitte beachten Sie das Copyright). Weitere Bilder auf Anfrage.
Medienberichte.
Rezension „AUSRASTEN” von Elisabeth Freundlinger in der Wiener Zeitung (3.10.2021)
Rezension „AUSRASTEN” von Sebastian Fasthuber im Falter 39/2021
Gespräch / Lesung „RESET” bei Bergasse 8 / Buchhandlung Löwenherz (19.07.20)
Zoom-Lesung “SOLO“ bei den Literatunten / #allabendlichqueer (30.05.20)
Rezension „RESET” von Elisabeth Freundlinger in der Wiener Zeitung (13.10.19)
Interview 19.10.2019 auf der Frankfurter Buchmesse mit Herbert Gnauer /Literadio
Interview auf queer.de: „Die unterhaltsame Selbstdemontage des Stadtmenschen” (09/19)
Rezension „RESET” von Stefan Ender in Falter 34/2019
DLF Corsogespräch zu „RESET” mit Christoph Reimann (08.08.19)
Corsogespräch zu „SOLO” mit Adalbert Siniawski vom Deutschlandfunk (04.04.18)
FM4, 22.02.2018 „Gefangen in der Homo-Blase”
Kweens, März 2018, Interview zu „SOLO”
Rezension „SOLO” von Sebastian Fasthuber in Falter 8/2018
Rezension „SOLO“ von Erkan Osmanovic, Literaturhaus Wien
Interview 15.03.18 auf der Buchmesse Leipzig mit Herbert Gnauer /Literadio